top of page
  • AutorenbildMarc Herzog

Wie viel kostet eine Videoproduktion?

Diese Frage stellen sich viele meiner Kunden am Anfang. Gerade wenn man noch keine Erfahrung mit der Produktion von professionellen Videos hat, kann die Budgetplanung eine Herausforderung sein.


Die Frage nach den Kosten einer Videoproduktion lässt sich nicht pauschal beantworten, da Videoprojekte sehr individuell sind und der Umfang von Projekt zu Projekt stark variiert.


In diesem Artikel möchte ich näher erläutern, wie sich die Kosten einer Videoproduktion zusammensetzen.


Was sind die Kostentreiber einer professionellen Videoproduktion?


Entgegen der ersten Annahme hat die Länge des fertigen Videos meist den geringsten Einfluss auf die Kosten einer Videoproduktion. Warum das so ist, habe ich in dem Artikel Wie entscheidend ist die Videolänge für die Kosten der Produktion? näher erklärt.


Was die Kosten maßgeblich beeinflusst, ist der Umfang eines Videoprojektes und dieser ergibt sich aus den folgenden Punkten.


  • Umfang der Unterstützung bei der Planung und Konzepterstellung Habt Ihr bereits ein ausgearbeitetes Konzept, das “nur” noch umgesetzt werden muss, oder wollt Ihr die Planung und Ideenfindung lieber abgeben, um Eure Ziele zu erreichen?

  • Anzahl der fertigen Videos pro Projekt Handelt es sich um ein Video oder werden mehrere Videos gleichzeitig im Rahmen des Projektes realisiert?

  • Anzahl der Drehtage Abhängig von der Anzahl der Drehorte, der Komplexität der Aufnahmen und der Anzahl der Inhalte können mehrere Drehtage erforderlich sein.

  • Anzahl der Drehorte Wird nur an einem Ort gedreht, z.B. im Büro, oder sind mehrere Drehorte geplant?

  • Entfernung der Drehorte Hier fallen ggf. Kosten für An-/Abreise, Verpflegung und Übernachtung der Filmcrew an.

  • Größe der Crew Je nach Umfang des Projekts werden mehr Mitarbeiter benötigt, um das Projekt zu realisieren.

  • Schnittaufwand Ein statisches Video ist schneller geschnitten als ein flotter Werbespot.

  • Wer produziert das Video? Beauftragt man eine Agentur oder steht man in direktem Kontakt mit einer Videoproduktionsfirma?


Spätestens jetzt sollte Dir klar sein, warum diese Frage nicht pauschal beantwortet werden kann.


Um Dich aber nicht ganz ohne Hausnummer zu entlassen, verrate ich Dir grob, wie es preislich bei meinen Projekten aussieht.


In der Regel geht es bei kleineren Projekten schon ab 1.800 Euro los, ein Videoprojekt bewegt sich bei mir im Regelfall in einem Bereich von 3.000 bis 10.000 Euro. Wichtig hierbei, ein Videoprojekt kann mehrere finale Videos enthalten. Nach oben sind aber, wie bei vielen Dingen, keine Grenzen gesetzt.


Doch wie lassen sich die Kosten einer Videoproduktion senken?


Die gute Nachricht: So viele Kostentreiber es bei der Umsetzung eines Videoprojektes gibt, so viele Stellschrauben gibt es, um die Kosten effizient und ohne Qualitätsverlust zu senken.


Hier sind einige Beispiele, wie die Kosten gesenkt werden können.

  • Plane mehrere Videos innerhalb eines Projekts, um die Drehtage effizienter zu nutzen und die Kosten pro Video zu senken.

  • Reduziere die Anzahl der Drehorte. Je weniger Umbauten an einem Drehtag notwendig sind, desto effizienter kann dieser genutzt werden.

  • Drehe, wenn möglich in Deinem Büro, das reduziert die Kosten für Raummiete und An-/Abreise.

  • Viele Projekte lassen sich auch nur mit einem Videografen vor Ort realisieren, wenn Du und/oder Deine Mitarbeiter an diesem Tag mit kleineren Aufgaben unterstützen können. Das kann zum Beispiel das Führen von Interviews oder der Transport von Equipment sein.

  • Wenn Du auf aufwendige Animationen verzichtest oder entsprechende Vorlagen bereits zur Hand hast, reduziert dies die Kosten im Bereich der Postproduktion erheblich.

  • Am effektivsten lassen sich die Kosten senken, wenn man sich direkt an eine Videoproduktionsfirma wendet und nicht über eine Agentur, die verständlicherweise auch an dem Projekt mitverdienen möchte.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Videoproduktion ein sehr individuelles Projekt ist, das aber je nach Umfang auch sehr individuell und kosteneffizient angepasst werden kann.


Bevor Du zu lange darüber nachdenkst, ob sich ein Videoprojekt für Dich lohnt, empfehle ich Dir immer zuerst Kontakt mit einer Videoproduktionsfirma aufzunehmen und einen Kostenvoranschlag einzuholen. So kannst Du Dein Budget effektiv planen und ersparst Dir viel Zeit beim Grübeln.


Wenn Du es bis hierher geschafft hast, scheint das Thema Video für Dich eine interessante Rolle zu spielen und Du denkst darüber nach, ein entsprechendes Projekt umzusetzen. Egal, wie konkret die Idee ist oder ob Ihr nur generell überlegt, ein Videoprojekt umzusetzen. Melde Dich bei mir, gemeinsam gehen wir in einem unverbindlichen Beratungstelefonat Deine aktuellen Ideen durch und ich nenne Dir eine realistische Preisspanne für die Umsetzung Deines Projektes. Ich freue mich auf Dich!


Nimm jetzt Kontakt auf für einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin.


Viele Grüße

Marc

bottom of page